Veröffentlicht von Veröffentlicht von Andreas Hubatka
1. Anders als die meisten Lern-Apps zum Thema Einmaleins, welche sich fast ausschliesslich aufs simple Prüfen der Rechenfähigkeiten der Kinder beschränken, geht die App „Einmaleins -Lernen mit Leo“ einen Schritt weiter und bringt den Kindern das Einmaleins auch bei.
2. Zwar hat auch „Einmaleins – Lernen mit Leo“ einen liebevoll gestalteten Spielmodus, wo über verschiedene Levels Medaillen und Pokale gewonnen werden können, doch das Herzstück der App ist der Lern-Modus.
3. Das Prinzip der angewendeten Lernmethode ist im Grundsatz nicht neu und basiert im Wesentlichen darauf, dass man einerseits in einer entspannten Atmosphäre besser lernt als bei einem hektischen Quiz-Spiel und andererseits die Kombination von sehen, hören und sprechen eine optimale Voraussetzung ist für das schnelle und erfolgreiche Lernen.
4. Ein grosser Vorteil dieser App ist auch die Möglichkeit, dass die Rechnungen welche zu lernen sind einfach und schnell ausgewählt werden können.
5. Zwar wird versucht mit mehr oder weniger ansprechenden grafischen Darstellungen die Kinder zu motivieren, z.B. in dem die Zahlen farbig geschrieben und auf bunten Luftballonen daherkommen oder das Abfragen wird in ein Quiz oder Spiel integriert, was aber leider meistens mehr ablenkt als nützt.
6. Hier werden den Kindern die einzelnen Multiplikationen eingeblendet und auch vorgesprochen, so dass sie diese gut verinnerlichen können.
7. Wichtig war den App-Entwicklern auch hier, dass das Prüfen des Wissens in einer genauso entspannten Atmosphäre geschehen kann wie das Lernen.
8. Etwas schneller geht es dann im Spiel-Modus zu und her, bei dem die Kinder versuchen durch schnelles und korrektes Rechnen einen kleine Löwen ein Rennen gegen verschiedene Tiere gewinnen zu lassen.
9. Es ist aber auch möglich verschiedene Multiplikationen einzeln auszuwählen und zu üben, denn jedes Kind hat wohl seine 10-20 Knacknüsse an einer anderen Stelle.
10. Es können einzelne Zahlenreihen ausgewählt werden, d.h. zum Beispiel die 2er-, 3er und 4er-Reihe, wenn Ihr Kind diese gerade in der Schule lernt.
11. Die App wählt jeweils automatisch als Sprache die Sprache auf welche das Tablet oder Handy eingestellt ist, und falls diese nicht vorhanden ist wird Englisch ausgewählt.
Kompatible PC-Apps oder Alternativen prüfen
Anwendung | Herunterladen | Bewertung | Entwickler |
---|---|---|---|
![]() |
App oder Alternativen abrufen ↲ | 0 1
|
Andreas Hubatka |
Oder befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um sie auf dem PC zu verwenden :
Wählen Sie Ihre PC-Version:
Softwareinstallationsanforderungen:
Zum direkten Download verfügbar. Download unten:
Öffnen Sie nun die von Ihnen installierte Emulator-Anwendung und suchen Sie nach seiner Suchleiste. Sobald Sie es gefunden haben, tippen Sie ein 1x1 Einmaleins Multiplizieren in der Suchleiste und drücken Sie Suchen. Klicke auf 1x1 Einmaleins MultiplizierenAnwendungs symbol. Ein Fenster von 1x1 Einmaleins Multiplizieren im Play Store oder im App Store wird geöffnet und der Store wird in Ihrer Emulatoranwendung angezeigt. Drücken Sie nun die Schaltfläche Installieren und wie auf einem iPhone oder Android-Gerät wird Ihre Anwendung heruntergeladen. Jetzt sind wir alle fertig.
Sie sehen ein Symbol namens "Alle Apps".
Klicken Sie darauf und Sie gelangen auf eine Seite mit allen installierten Anwendungen.
Sie sollten das sehen Symbol. Klicken Sie darauf und starten Sie die Anwendung.
Kompatible APK für PC herunterladen
Herunterladen | Entwickler | Bewertung | Aktuelle Version |
---|---|---|---|
Herunterladen APK für PC » | Andreas Hubatka | 1 | 2.0 |
Herunterladen 1x1 Einmaleins Multiplizieren fur Mac OS (Apple)
Herunterladen | Entwickler | Bewertungen | Bewertung |
---|---|---|---|
$4.99 fur Mac OS | Andreas Hubatka | 0 | 1 |
Untis Mobile
Knowunity - Deine Schulapp
ANTON - Schule - Lernen
Duolingo
Photomath
Gaiali: Allgemeinwissen & Quiz
cabuu - Vokabeln lernen
simpleclub - Die Lernapp
Applaydu Spiele für Familien
Kahoot! Spaß mit Quizspielen
Babbel – Sprachen lernen
Moodle
FahrenLernen
Quizlet: Intelligentes Lernen
IServ