Bilder
Herunterladen und installieren WhatsApp Desktop auf deinem Computer
Kompatible PC-Apps oder Alternativen prüfen
Oder befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um sie auf dem PC zu verwenden :
Wählen Sie Ihre PC-Version:
- Windows 10
- Windows 11
Softwareinstallationsanforderungen:
Stufe 1: Laden Sie einen Android-Emulator für PC herunter
Zum direkten Download verfügbar. Download unten:
- Nox »
- Bluestacks »
Stufe 2: Installieren Sie den Emulator auf Ihrem PC
Stufe 3: WhatsApp Desktop für PC - Windows 10/ 11
Öffnen Sie nun die von Ihnen installierte Emulator-Anwendung und suchen Sie nach seiner Suchleiste. Sobald Sie es gefunden haben, tippen Sie ein WhatsApp Desktop in der Suchleiste und drücken Sie Suchen. Klicke auf WhatsApp DesktopAnwendungs symbol. Ein Fenster von WhatsApp Desktop im Play Store oder im App Store wird geöffnet und der Store wird in Ihrer Emulatoranwendung angezeigt. Drücken Sie nun die Schaltfläche Installieren und wie auf einem iPhone oder Android-Gerät wird Ihre Anwendung heruntergeladen. Jetzt sind wir alle fertig.
Sie sehen ein Symbol namens "Alle Apps".
Klicken Sie darauf und Sie gelangen auf eine Seite mit allen installierten Anwendungen.
Sie sollten das sehen Symbol. Klicken Sie darauf und starten Sie die Anwendung.
Kompatible APK für PC herunterladen
Herunterladen WhatsApp Desktop fur Mac OS (Apple)
Herunterladen |
Entwickler |
Bewertungen |
Bewertung |
Free fur Mac OS |
WhatsApp Inc. |
0 |
1 |
Merkmale und Beschreibungen
With WhatsApp on the desktop, you can seamlessly sync all of your chats to your computer so that you can chat on whatever device is most convenient for you.
Anwendung Bewertungen
-
Tolle App
Ich finde die App macht alles was sie soll- mich über App mit anderen schreiben lassen über mein MacBook. Das läuft komplett einwandfrei, die App stürzt so gut wie nie ab (höchstens 1x im Monat vielleicht, wenn ich viel offen habe und alles, aber das ist wohl mehr meinem alten MacBook zu verschulden), läuft flüssig, keine Absendeschwierigkeiten oder Anzeigeprobleme, alles top.
Die Emojiauswahl ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber man muss sie ja nicht unbedingt benutzen (oder man benutzt die Abkürzungen). Man kann ebenso problemlos Bilder etc verschicken, also im Groben und Ganzen läuft das, was wirklich wichtig ist und das zählt.
Sowas wie ein eigenes Hintergrundbild benutzen können ist für mich jetzt absolut nicht wichtig, die die es gerne individueller gestalten wollen, die können ja die Farben nehmen. Ansonsten ist es einfach nur Sinn und Zweck, viel dekorieren am Mac möchte ich da eh nicht, reicht ja auch völlig wenn es auf dem iPhone so ist. :)
-
telenonieren mit WhatsApp, wann ?!
In den vergangenen Rezensionen ist schon genügend geschrieben worden über diese App. Mit der App als solches bin ich zufrieden, lässt sich alles so gut bedienen wie auf dem iPhone. Das einzige was noch fehlt, sind eingehende Anrufe vom iPhone, dass diese weitergeleitet werden auf die App App auf das Macbook. Wenn man öfters mit dem Ausland telefoniert, wäre es hilfreich, wenn diese Funktion auch auf die Dektop App kommen würde. Mit Face Time funktioniert es ja. Ist hier auch nur sinvoll wenn beide Anrufer ein iPhone oder andere Apple Hardware besitzen. Aber wenn die andere Seite kein Apple Produkt besitzt, wäre eine Lösung, Anrufe aus App auf die Desktop App weiterzuleiten. So muss man nicht immer das Handy neben sich lieben haben.
-
Durch Waldmeistergeschmack
2
Quasi-Standard mit Fragezeichen in der Funktion
App gilt als Quasi-Standard unter den Messengern - so, wie Microsoft Office für die Dokumentation bzw. Korrespondenz im Bürobereich, möchte ich sagen. Allerdings behalte ich mir Zweifel vor und stelle seit dem letzten oder vorletzten Update fest, dass Änderungen erfolgt sind, die für mich persönlich der Grundlage entbehren.
U.a. findet sich bei iOS12 nun die Notwendigkeit die Kontakte freizugeben, weil sonst Namen nicht mehr angezeigt werden, sondern nur noch Rufnummern - mir ist durchaus bewusst, dass die Kontakte zumindest einmalig für einige Sekunden freigegeben werden müssen, damit der Abgleich Name zu Rufnummer erfolgen konnte; jetzt scheint es aber zwingend dauerhaft erforderlich und da ich nicht alle Kontakte im Telefonverzeichnis auch unter App nutze ein fragwürdiger Zwang (Deinstallation etc. pp. hat keine Abhilfe geschafft). Ferner können z.B. Fotos jetzt nur freigegeben werden oder nicht - zuvor war hier die Möglichkeit gegeben „nur lesen“ oder „lesen und schreiben“.
Die Bedienung von App ist denkbar einfach, die Funktionen für meine Zwecke mehr als ausreichend, allerdings hege ich mittlerweile Zweifel, ob ich dem Quasi-Standard weiter folgen sollte; unter’m Strich ist die Kommunikation mit den dort gepflegten Kontakten auch auf anderem Wege möglich.
-
Endlich zumindest rudimentäre Touch Bar Unterstützung!
Mit dem neusten Update ist es nun endlich so weit – nach fast 1,5 Jahren macht app endlich Gebrauch von der Touch Bar des MacBook Pro!
Zwar vorerst in recht bescheidenem Umfang – nur 6 Tasten für häufig genutzte Emojis, eine Such-Taste und eine (m.E. überflüssige) Taste für „Neue Nachricht“ – aber immerhin. Schon ein gewaltiger Fortschritt.
Wirklich nützlich wird es zwar erst, wenn vollständige Emoji-Auswahl (und vielleicht sogar Schreibvorschläge) auf der Touch Bar unterstützt werden, aber auch so gibt es jetzt erstmal die versprochenen 5 Sterne.